Unterhaltung

Damian Hardungs ​​Serie „Love Sucks“ legt Premiere-Datum fest

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Damian Hardung noch lange als James Beaufort aus …

Veröffentlicht am:

Von: René Kaiser

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Damian Hardung noch lange als James Beaufort aus „Maxton Hall“ bekannt sein wird, obwohl er eine sehr solide junge Karriere mit Titeln wie „Red Bracelets“ und „How to Sell Drugs Online (Fast)“ vorweisen kann. Aus diesem Grund ist er schon dabei, seine Karriere zu diversifizieren, und eine seiner kommenden Produktionen scheint besonders faszinierend zu sein.

„Love Sucks“ ist eines der drei kommenden Projekte, die derzeit auf Hartungs ​​IMDb-Agenda stehen. Nach Angaben der Vertriebsgesellschaft ZDF Studios handelt es sich bei dem Titel um eine romantische Serie aus acht Episoden à 30 Minuten, gemixt mit Krimi, Spannung und vielen Fantasy-Elementen.

Obwohl noch nicht bekannt gegeben wurde, ob es einen Veröffentlichungstermin für die USA in den Kinos oder auf Streaming-Plattformen geben wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass er zustande kommt, wenn er genügend Erfolg hat. Hier erfahren Sie alles darüber.

Wann erscheint die erste Staffel von „Love Sucks“?

„Love Sucks“ feiert am 1. Juli auf dem Internationalen Filmfest München seine offizielle Premiere. Die Sendung kündigt an, dass die Vorführung einige Episoden der Serie umfassen wird, und da die Serie 120 Minuten dauert, können wir davon ausgehen, dass wir zu diesem Zeitpunkt mehr über die ersten vier Kapitel erfahren werden. Die Fantasy-Dramaserie „Love Sucks“ startete am 11. Oktober 2024 auf ZDFneo und illustriert die scheinbar zum Scheitern verurteilte Liebesgeschichte eines menschlichen Jägers und eines jungen Vampirs.

Wie schon erwähnt, hat sich jedoch kein Vertriebs- oder Streaming Unternehmen mit Marc O. Seng, dem Schöpfer der Serie, in Verbindung gesetzt, um die Serie in die USA zu importieren. Es ist jedoch nicht weit hergeholt, vorherzusagen, dass die Produktion bald eine Heimat in Amerika finden könnte, da Damian Hardung zunehmend Bekanntheit erlangt.

Was ist die komplette Handlung von Love Sucks?

Wer hätte gedacht, dass Ben (Damian Hardung) sich bei einem Boxkampf auf der Messe, zu der er eigentlich gar nicht wollte, unsterblich verlieben würde? Selbst Zelda, die ihn gekonnt mit nur einem Haken besiegte, hätte nicht damit gerechnet, plötzlich vor der Liebe ihres Lebens zu stehen.

Allerdings entsteht zwischen ihnen schnell eine eifrige und leidenschaftliche Beziehung, die auf den ersten Blick scheinbar zum Scheitern verurteilt ist. Die Familie Zeldas ist Jäger. Ihre Beute sind Vampire. Die Familie von Ben. Zwei Liebhaber befinden sich zwischen den Fronten, während sich zwei rivalisierende Lager um Leben und Tod streiten. Selbst riskieren sie ihr Leben, um eine Zukunft zusammen zu haben. Im Oktober 2024 wurde die Fantasy-Drama-Serie Love Sucks auf ZDFneo gestartet. Sie veranschaulicht die vermeintlich gescheiterte Liebesgeschichte zwischen einem menschlichen Jäger und einem jungen Vampir.

Wer ist die Besetzung von „Love Sucks“?

Damian Hardung wird Ben spielen, den Vampir, der sich tief in Zelda verliebt, dargestellt von Havana Joy Josefine Braun in ihrem Rollendebüt. Sie werden wahrscheinlich die gleiche Dynamik von Feinden zu Liebhabern verkörpern, die Ruby Bell und James Beaufort in “Maxton Hall“ entwickelt haben.

Weitere Rollen umfassen Rick Okon, Anne Ratte-Polle, Stipe Erceg, Dennis Scheuermann, Margarita Breitkreiz, Dana Herfurth, Lisa-Marie Koroll, Lotte Engels, Edita Malovcic, Eveline Hall, Paula Kroh, Charleen Weiss, Arne-Carlos Böttcher und viele andere .

Produktion und Crew der ersten Staffel von „Love Sucks“.

„Love Sucks“ wird vom Studio Zentral (Lass Scharpen, Hannes Höhn, Artemis Kobra) produziert. Es wird in Zusammenarbeit mit der U5 Filmproduktion produziert. Es wird von der Film- und Medienstiftung NRW, der Hessen Film & Medien/Film Commission und der Filmkommission gefördert. Herausgeber des ZDF sind Nadja Grünewald-Kalkofen und Petra Tilger. Die Leitung der ZDFneo-Koordination liegt bei Christiane Meyer.

Für die Drehbücher zeichnen neben Schöpfer und Hauptautor Marc O. Seng Julia Penner und Thorsten Wettcke verantwortlich. Regie führen Andreas Prochaska und Lea Becker.

Leave a Comment