Nachricht

Heute im Fernsehen: Ultraharter Sci-Fi- und Action-Kultfilm, der genauso gruselig ist wie vor 37 Jahren

Wenn du Lust hast, einen Action- und Science-Fiction-Klassiker im Fernsehen zu sehen, hast …

Veröffentlicht am:

Von: René Kaiser

Wenn du Lust hast, einen Action- und Science-Fiction-Klassiker im Fernsehen zu sehen, hast du heute die Gelegenheit dazu. Dieser Film hat Kultstatus erlangt und ist immer noch relevant. In den 1980er Jahren brachten visionäre Filme wie dieser eine klare Vorstellung von dystopischer Science-Fiction-Action: Einiges von dem, was in Paul Verhoevens Kult-Klassiker RoboCop prophezeit wurde, ist längst Realität geworden. Schalte heute ein und genieße diesen leider immer noch aktuellen Film im Fernsehen.

Worum geht es im Robocop-Film?

2028 wird Detroit zum Schauplatz von Gewalt und Kriminalität. Natürlich hilft es dabei nur, alles auf den Boden zu bringen und sich hart zu bemühen. Mit Kampfrobotern namens Enforcement Droids, die noch nicht vollständig einsatzbereit sind, will der Megakonzern Omni Consumer Products (OCP) eine wunderschöne neue Welt in Form von Delta City schaffen.

Aber da die Droiden bei einem Vortrag außer Kontrolle geraten, ist es notwendig, eine Alternative zu finden. Dies wird von dem Polizisten Alex Murphy (Peter Weller) unwillkürlich getan. Nach seiner brutalen Ermordung durch Gangster integriert die OCP die übrigen Körperteile in ein kybernetisches Exoskelett. Alex Murphy betrachtet sich selbst als den RoboCop der Toten, aber er kann seine Sinne nicht mehr kontrollieren.

Warum ist Robocop heute sehenswert?

Obwohl der legendäre Science-Fiction-Klassiker bereits 1987 veröffentlicht wurde, ist es auch heute noch lohnenswert, ihn anzuschauen. Denn unter der Oberfläche dieses simplen und brutalen Actionfilms aus den 1980er-Jahren mit einem Hauch Satire brodelt es gewaltig. Der Film behandelt schwerwiegende Themen wie den alles verschlingenden Kapitalismus und die Polizeigewalt, die eingesetzt werden, um das Kapital zu schützen.

Wir sind nicht weit von der RoboCop-Realität entfernt, wenn wir uns ansehen, in welche Richtung die zunehmende Militarisierung der Polizei in zahlreichen Ländern geht. Bislang sind bei der Polizei keine Cyborgs vorhanden, aber dafür gibt es viele Drohnen und erste Roboter. Selbstverständlich sind Menschen auch ohne den Cyborg-Teil ausgelaugt.

Wann und wo wird RoboCop gezeigt?

Sie können sich um 00:40 Uhr auf Kabel eins RoboCop ansehen, in der Nacht vom Montag, dem 6. Mai, auf Dienstag, dem 7. Mai. Das Vergnügen wird bis 2:30 Uhr fortgesetzt, und die Redaktion berichtet, dass es sich um die ungekürzte Version des Directors Cuts handelt. Eine etwas mildere Version aus der Kinofassung ersetzte jedoch eine sehr kurze Szene. Die Wiederholung wird um 15.55. am 8. Mai ausgestrahlt.

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, RoboCop online zu streamen, wenn Sie nicht fernsehen möchten. Zum Beispiel können Sie den Klassiker auf den Video-on-Demand-Plattformen Google Play, Apple TV und Amazon finden.

Leave a Comment