Beruhmtheit

Die Top-Hit Filme von Bernadette Heerwagen

Bernadette Heerwagen kam am 22. Juni 1977 zur Welt und verbrachte ihre Kindheit …

Veröffentlicht am:

Von: Maximilian Schmidt

Bernadette Heerwagen kam am 22. Juni 1977 zur Welt und verbrachte ihre Kindheit in München. Sie besuchte nie eine Schauspielschule, nahm aber Gesangsunterricht bei Vicky Breskott und Elaine Baker sowie beim Film Breakthrough. Die damals 17-jährige Studentin Bernadette Heerwagen wurde 1995 von Regisseur Miguel Alexandre in einem Abschlussfilm für die Filmhochschule München für die Titelrolle der Nana besetzt. Die junge Schauspielerin hat inzwischen eine eindrucksvolle Laufbahn hinter sich. Zu ihren Filmen gehören Margarete Steiff, Die kommenden Tage und Auslandseinsatz.

Was sind die Top-Filme von Bernadette Heerwagen?

Bernadette Heerwagen war als Schauspielerin an 80 Filmen beteiligt. Hier sind die Top-Filme von Bernadette Heerwagen:

Die kommenden Tage

Die kommenden Tage
  • Erscheinungsdatum: 04. November 2010
  • Genre: Drama

“Die kommenden Tage” porträtiert die existenzielle Angst der heutigen Gesellschaft und fokussiert sich dabei auf die Familie Kuper in Berlin. Laura sehnt sich nach einer Familie mit ihrem Partner Hans, der jedoch mit der Entscheidung, Kinder zu bekommen, zögert. Cecilia kämpft mit Beziehungsproblemen und gerät in den Sog des Extremismus. Philip hingegen wird in einen Krieg um schwindende Ölreserven verwickelt. Der Film bringt die allgegenwärtige Unsicherheit über die Zukunft präzise auf den Punkt und beleuchtet die persönlichen Kämpfe vor dem Hintergrund einer globalen Krise.

Regisseur Lars Kraume entwirft eine ergreifende Erzählung, die die tief verwurzelte Angst vor der Zukunft widerspiegelt, während die Familie sich inmitten gesellschaftlicher Unruhen mit ihren individuellen Dilemmata auseinandersetzt. Anhand der Erfahrungen der Familie Kuper bietet “Die kommenden Tage” eine erschütternde, aber aufschlussreiche Erkundung zeitgenössischer Ängste und der menschlichen Verfassung in einer unsicheren Welt.

Schilf – Alles, was denkbar ist, existiert

Schilf - Alles, was denkbar ist, existiert
  • Erscheinungsdatum: 08. März 2012
  • Genre: Thriller

“Schilf” ist ein packender Thriller, der in die faszinierende Welt der Universitäts Physik eintaucht. Professor Sebastian aus Jena ist auf der Suche nach Paralleluniversen, doch seine Theorien stoßen bei seinem ehemaligen Freund Oskar, einem prominenten Wissenschaftler am CERN, auf Skepsis. Fest entschlossen, seine Viele-Welten-Theorie zu beweisen, isoliert sich Sebastian und schickt seinen Sohn Nick ins Sommercamp und seine Frau Maike in den Urlaub.

Doch dann verschwindet Nick auf dem Weg ins Lager, und Sebastian erhält einen schockierenden Anruf von einem Unbekannten, der die Ermordung eines Klinikleiters fordert. Dieser Klinikleiter, der tief in Sebastians Privatleben verwoben ist, steht im Zentrum eines Pharmaskandale. Während Sebastian versucht, das verworrene Netz aus Betrug und Verrat zu entwirren, verschwimmen die Grenzen zwischen Vertrauen und Misstrauen, und eine spannende Erzählung entfaltet sich vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Intrigen und persönlicher Turbulenzen.

Eine öffentliche Affäre

Eine öffentliche Affäre
  • Erscheinungsdatum: 2001
  • Genre: Thriller

Als ihm eine Affäre mit der Schülerin Anika vorgeworfen wird, die später Selbstmord begeht, gerät Michael Mölders, der für seine Integrität und seinen Erfolg bekannt ist, in Aufruhr. Der Film basiert auf ihm. Obwohl seine Familie, Freunde und Kollegen ihn verdächtigen, kämpft Mölders darum, seine Unschuld zu beweisen, obwohl Erpresser ihn bedroht und manipuliert haben. Seine Ehefrau Susanne bekommt belastende Beweise, während Beck, sein Freund, schädliche Erzählungen postet. 

Ein Interview Skandal um Staatssekretär Dr. Böhmer wird von Mölders als politische Rache angesehen. Obwohl Mölders mit Schuld, Angst und abnehmender Unterstützung zu kämpfen hat, ist er gezwungen, unethische Taten zu begehen, die seine berufliche Laufbahn und sein Privatleben in Gefahr bringen. Trotz seiner Bemühungen, seinen Namen zu klären, sieht sich Mölders einer scheinbar unüberwindbaren Herausforderung gegenüber, als seine einst vollkommene Umgebung um ihn herum auseinanderbricht.

Zärtliche Sterne

Zärtliche Sterne
  • Erscheinungsdatum: 2000
  • Genre: Drama

Die Geschichte des Films beginnt damit, dass Julia auf ihrem Dorffest auf Tom trifft, einen Kirmesboxer, der durch seinen starken Kontrast zu den einheimischen Jungen ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht. Nach einem kühlen Empfang entwickelt sich eine Fehde zwischen Tom und den Dorfbewohnern, die in einem tragischen Unfall gipfelt, bei dem einer der Jungen stirbt. Obwohl Tom unschuldig ist, wächst die Feindseligkeit ihm gegenüber, befeuert von Eifersucht über Julias Interesse an ihm.

Julia, die sich der Tragweite des Vorfalls nicht bewusst ist, sucht weiterhin Toms Nähe, baut eine Bindung zu ihm auf und vertraut ihm ihre familiären Probleme an. Tom, der von seiner eigenen tragischen Vergangenheit verfolgt wird und nach Abschluss sucht, erwidert Julias Zuneigung, kämpft jedoch mit seinen eigenen inneren Dämonen.

Trotz ihrer Verbindung trennen sich ihre Wege nach einer Meinungsverschiedenheit, ohne sich der tieferen Bindungen bewusst zu sein, die ihr Schicksal miteinander verweben. Ihre Geschichte spielt sich vor dem Hintergrund ungelöster Trauer und der Suche nach Erlösung ab.

Der Tod meiner Schwester

Der Tod meiner Schwester
  • Erscheinungsdatum: 2007
  • Genre: Krimi

Die 38-jährige Caroline Becker ist traurig über den unerwarteten Tod ihrer Schwester Nina, deren Verbundenheit durch die Herrschaft ihres Vaters getestet wurde. Caroline besucht Ninas Beerdigung in Südafrika und ist erstaunt über die voreilige Eheschließung ihrer Schwester mit Sven de Boer. Sven wird von Ngomo, einem Konkurrenten, beschuldigt, den Neffen von Nomo getötet. Caroline glaubt, Ngomo habe Nina aus Rache umgebracht. Obwohl die Polizei feststellt, dass Ninas Tod nach einem Autounfall auf einem Klippensturz zurückzuführen ist, ist Caroline der Ansicht, dass dies ein Verbrechen ist. 

Als sie Svens neues Verhältnis zu Chantal erfährt, findet Caroline Ähnlichkeiten zwischen Nina und Chantal. Um nach Antworten zu suchen, setzt Caroline Chantal in Verbindung und sucht nach ihren Ähnlichkeiten, um die Wahrheit über Ninas Tod zu erfahren. Während sie sich intensiver mit dem Thema beschäftigt, riskiert sich Caroline selbst und erkennt die Bedeutung, frühere Misserfolge in ihren Beziehungen zu vermeiden.

Wir bleiben zusammen

Wir bleiben zusammen
  • Erscheinungsdatum: 2000
  • Genre: Drama

Der Film handelt davon, dass nach dem tragischen Unfalltod ihrer Eltern die junge Pianistin Tine die Leitung ihrer drei minderjährigen Geschwister übernehmen will. Aus beruflichen Gründen lehnt ihr Verlobter, der Geiger Richard Oberberg, ab. Als Folge davon verlässt sie ihn enttäuscht und bemüht sich, die Familie allein am Leben zu erhalten. Tines Musik leidet bald unter Unordnung, und das Jugendamt sitzt ihr in den Hals. Erst Henning Bülow, ein Vormundschaftsrichter, der sich in Tina verliebt hat, bemüht sich, der jungen Großfamilie zu unterstützen – was für beide verheerende Folgen bringt.

Tod an der Ostsee

Tod an der Ostsee
  • Erscheinungsdatum: 2013
  • Genre: Drama, Krimi

Das malerische Dorf Bredesen an der Küste von Mecklenburg verfügt über einen Strand, Wiesen und Fachwerkhäuser. Eine Tragödie geschieht, als Ralf Kossack, ein neuer Bewohner, ein kleines Mädchen überfährt und tötet. Kossack argumentiert, dass der Unfall durch einen Krampf verursacht wurde. Allerdings wird er von den Dorfbewohnern, vor allem den Hansens, den Eltern des Mädchens, als Mörder bezeichnet. 

Kossack und seine Familie werden von Feindseligkeit heimgesucht, was ihr Leben unerträglich macht. Am Ende findet man Kossack tot in seinem Garten. Es ist nicht klar, ob es sich um einen Unfall oder einen Lynchmord handelte. Die Situation ihrer langjährigen Freunde und Nachbarn muss von der örtlichen Polizistin Sonja Paulsen, die persönlich mit dem Fall verbunden ist, untersucht werden.

München Mord: Wo bist du, Feigling?

München Mord Wo bist du, Feigling
  • Erscheinungsdatum: 04. November 2016
  • Genre: Krimi

Der Film handelt von der Ermittlerin Angelika Flierl (Bernadette Heerwagen), die einen maskierten Jogger im Park beobachtet. Der Beamte war jedoch nicht in der Lage, rechtzeitig einzugreifen. Da der Jogger den Mann schon niedergeschlagen hatte, flüchtete er. Jede Hilfe kommt zu spät, und der Mann erliegt seinen Verletzungen vor Ort. Flierl, Neuhauser (Marcus Mittermeier) und Hauptkommissar Ludwig Schaller (Alexander Held) suchen den Täter und hoffen, einen Zusammenhang zwischen ihm und dem Opfer herzustellen. Eine schnelle Lösung des Falles, um die Polizeiarbeit in München in ein besseres Licht zu rücken, ist für sie immer im Nacken der Staatsanwaltschaft.

Mittlere Reife

Mittlere Reife
  • Erscheinungsdatum: 2012
  • Genre: Drama

Im Mittelpunkt des Films stehen Isabel, Kathi, Tim, Kausti und Alexander, die zwischen 16 und 18 Jahre alt sind. Sie kommen aus verschiedenen Familien, haben aber einen gemeinsamen Konflikt: den Umgang mit Schule, Lehrern und akademischem Druck. Der Ethikunterricht am Nachmittag wird von Schulleiter Seifert als letzte Möglichkeit, einem Rauswurf zu entgehen, aufgrund ihrer Verhaltensprobleme angeboten. 

Seifert ordnet Mechthild Bremer, eine Referendarin, die bereits von ihren Prüfungen gestresst ist, an, diese Sitzungen zu leiten. Zu Beginn herrscht Uneinigkeit im Unterricht, und Bremers Bemühungen, die Schüler durch die Erörterung ihrer Vorbilder einzubeziehen, verlaufen rückläufig. Die Schüler zeigen Widerstand und rebellieren, wodurch ihre Aufgaben noch härter werden.

Annie – Kopfüber ins Leben

Annie - Kopfüber ins Leben
  • Erscheinungsdatum: 25. März 2020
  • Genre: Komödie

Annie (Bernadette Heerwagen) und ihr engagierter Ehemann Ralf (Thomas Loibl) sowie ihre Tochter Cora (Antonia Fuss) führen ein vermeintlich vollkommenes Leben. Aber nach 17 Ehejahren verblasste die Begeisterung. Annie (Kathrin von Steinburg) ist auf einem Wellness-Wochenendausflug mit ihrer Freundin Tine (Kathrin von Steinburg) verheiratet und wird schwanger. Sie gibt Ralf zu und entscheidet sich dafür, das Kind bei ihm zu behalten und zu erziehen. Ralf ist überfordert. Daraufhin taucht Raimund auf und ist bereit, für das Kind Verantwortung zu tragen.

Wie viele Auszeichnungen hat Bernadette Heerwagen gewonnen?

Bernadette Heerwagen Filme

Bernadette Heerwagen gewann drei Preise und erhielt fünf weitere Nominierungen. Sie wurde 2005 und 2008 mit zwei Adolf-Grimme-Preisen und 2000 mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Im Jahr 2011 erhielt sie einen Filmpreis in Gold für die beste Leistung einer Hauptdarstellerin, einen Preis der deutschen Filmkritik und einen Undine-Preis für die beste Nachwuchsschauspielerin. Sie erhielt auch eine Nominierung für den Bayerischen Fernsehpreis und den DSP Award im Jahr 2015. 

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die besten Filme von Bernadette Heerwagen und erfahren, wie viele Auszeichnungen sie für ihre Leistungen in Filmen gewonnen hat.

Leave a Comment