Francis Ford Coppola fing vor mehr als vierzig Jahren an, in Megalopolis zu arbeiten, die von der römischen Geschichte inspiriert wurde. Er startete das Projekt nach Apocalypse Now, doch die Veröffentlichung wurde auf 2024 verschoben, da Verzögerungen und 300 Neufassungen des Drehbuchs erforderlich waren.
Eine All-Star-Besetzung umfasst Adam Driver, Giancarlo Esposito und Shia LaBeouf, die den Film in Cannes uraufgeführt haben. Die Catilinarische Verschwörung, ein römischer Putschversuch, ist die Grundlage von „Megalopolis“, die in einer glamourösen Version von New York City neu interpretiert wird. Coppolas Familienangehörige erscheinen ebenfalls im Film, der sein erster Film in 13 Jahren ist.
Wann erscheint Megalopolis?
Megalopolis ist ein Science-Fiction-Film von Francis Ford Coppola mit Adam Driver und Giancarlo Esposito in den Hauptrollen. In Francis Ford Coppolas Science-Fiction-Epos Megalopolis spielt Adam Driver den Architekten, der davon träumt, eine neue utopische Stadt zu errichten, aber auf den Widerstand des rückständigen Bürgermeisters stößt.
Megalopolis feierte am 16. Mai 2024 bei den Filmfestspielen von Cannes Premiere und übernahm im Juni 2024 Lionsgate als internationalen Verleih. Der Film wird am 26. September 2024 in den deutschen Kinos Premiere haben.
Komplette Handlung von Megalopolis: Worum geht es?
Ein furchtbarer Unfall hat das amerikanische Städtchen New Rome zerstört. Cesar Catilina (Adam Driver), ein idealistischer Architekt, der in der Lage ist, die Zeit zu kontrollieren, strebt danach, eine neue und verbesserte Stadt zu errichten. Der korrupte Bürgermeister Franklyn Cicero (Giancarlo Esposito), der mit seiner Gier am alten Status quo festhält, ist jedoch ein erbittertes Opfer dieses utopischen Vorhabens. Die Berühmtheit Julia (Nathalie Emmanuel) steht zwischen den beiden Männern. Sie ist nicht nur Franklins Tochter, sondern auch Cesars Herrin. Doch wen betrifft ihre Treue?
Wer ist in der Megalopolis-Besetzung?
Es gibt ein Ensemble von bekannten Schauspielern aus verschiedenen Genres in Megalopolis. Die Besetzung besteht aus Adam Driver, Giancarlo Esposito und Eiza González. Aubrey Plaza spielt den TV-Moderator Wow Platinum. Shia LaBeouf kehrt nach vier Jahren als Clodius Pulcher zurück, der Cousin von Catalina. Der Charakter von Hamilton Crassus III, Catalinas Onkel und Leiter einer Nationalbank, wird von Jon Voight gespielt.
Weitere bemerkenswerte Schauspieler sind Laurence Fishburne als Erzähler und Catalinas Fahrer, Talia Shire als Mutter des Architekten und Jason Schwartzman als Teil der Crew des korrupten Bürgermeisters. Im Film sind auch Kathryn Hunter, Grace VanderWaal, Chloe Fineman und Dustin Hoffman zu sehen, wobei Coppolas Enkelin Mars einen Cameo-Auftritt als Reporterin hat.
Francis Ford Coppola, der Regisseur, würdigte seine Besetzung für ihre Unterstützung bei der Verwirklichung seiner Vision und gab zu, dass der Film ein Gemeinschaftsprojekt war. Er stellte fest, dass in den 40 Jahren, in denen er an „Megalopolis“ arbeitete, Schauspieler wie Jon Hamm Tischaufführungen gaben. Coppola erwägte 2001 die Besetzung von Russell Crowe, Robert De Niro, Nicolas Cage und Paul Newman.
Gibt es einen Megalopolis-Trailer?
Im Mai 2024 veröffentlichte Coppola auf YouTube einen kurzen Clip aus seinem kommenden Film Megalopolis, der Szenen mit Catalina im Chrysler Building und Drivers Charakter zeigt, der Zeit kontrollierende Kräfte einsetzt. Zwei Wochen später folgte ein kürzerer Trailer, in dem ein Erzähler fragte: „Wann stirbt ein Imperium?“ und Clips von LaBeouf und Plaza.
Im August veröffentlichte Lionsgate einen offiziellen Trailer, rief ihn jedoch kurz darauf zurück, weil darin gefälschte Zitate aus Filmkritiken enthalten waren. Der Händler entschuldigte sich bei den Kritikern Coppola und seinem Unternehmen für die Fehler bei der Überprüfung.
Was hat Coppola über Megalopolis gesagt?
Seit dem Abschluss seines berühmten Kriegsfilms „Apocalypse Now“ im Jahr 1979 hat der bekannte Regisseur an „Megalopolis“ gearbeitet. Über die Jahre sprach er über sein Passionsprojekt und gab sogar 120 Millionen Dollar aus eigenen Mitteln für die Realisierung von Megalopolis aus. Coppola beabsichtigte, den historischen Moment der Catilinarischen Verschwörung für seinen nächsten Film neu auszulegen.
„In der Geschichte verlor Catilina und wurde getötet, und Cicero überlebte. Aber da der Überlebende die Geschichte erzählt, fragte ich mich, was wäre, wenn Catilina für seine neue Gesellschaft eine Neuausrichtung der Machthaber im Sinn gehabt hätte, und ob diese sogar „visionär“ und „gut“ gewesen wäre, während Cicero es vielleicht hätte sein können? „reaktionär“ und „schlecht”, sagte er im Mai 2024 gegenüber Vanity Fair.
Über die historische Inspiration für den Film hinaus hat Coppola auch den von H.G. Wells geschriebenen Film „Things to Come“ als wichtigen Einfluss auf Megalopolis angeführt.
„In diesem … Klassiker geht es um den Aufbau der Welt von morgen und er hat mich schon immer begleitet, zuerst als ‚junger Wissenschaftler‘, der ich war, und später als Filmemacher, sagte er.
Der Hintergrund und die Informationen zu Megalopolis
Ein Traumprojekt von Regisseur Francis Ford Coppola („Der Pate“) ist Megalopolis. 1977 hatte er die erste Idee dazu und 1983 begann er, ein Drehbuch auf der Grundlage seiner Notizen zu schreiben. Da Coppola sich jedoch nach mehreren Kassen-Flops für andere Projekte entschied, um seine Hollywood-Schulden zu begleichen, wurden die Dreharbeiten für 1989 in Rom verschoben.
2001 startete er einen neuen Versuch mit prominenten Stars, wurde aber nach dem 11. September und den Parallelen zu seinem vorherigen Film entmutigt. Erst 2019 gab er seine Rückkehr bekannt und die Dreharbeiten begannen 2023 in Georgia. In einem experimentellen Ansatz erlaubte Coppola seinen Schauspielern, während der Dreharbeiten zu Metropolis selbst Szenen zu schreiben und zu improvisieren.
Dies kam nicht bei allen gut an und unter anderem die Kunstabteilung und das Team für visuelle Effekte kündigung während der Produktion. In Megalopolis zieht Coppola Parallelen zwischen der Zukunft der Vereinigten Staaten und dem Fall Roms und überträgt die catilinarische Verschwörung von 63 v. Chr. zum Sturz von Senator Lucius Sergius Catilina auf das heutige New York.