Kino

Die besten klassischen deutsche Filme aller Zeiten

Das deutsche Kino kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken und hat zahlreiche bahnbrechende …

Veröffentlicht am:

Von: René Kaiser

Das deutsche Kino kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken und hat zahlreiche bahnbrechende Filme hervorgebracht, die das weltweite Kino maßgeblich beeinflusst haben. Von der Stummfilmära bis hin zu den Meisterwerken der Nachkriegszeit hat Deutschland einige der faszinierendsten und künstlerisch bedeutendsten Filme geschaffen, die jemals gedreht wurden. Viele von Ihnen werden wahrscheinlich in der Lage sein, eine Vielzahl von Hollywood-Klassikern aus einer Liste von Filmen abzuhaken, die man gesehen haben muss. In diesem Beitrag empfehle ich klassische deutsche Filme, die Sie sich ansehen sollten, um sowohl Ihre kulturellen Kenntnisse als auch Ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen.

Metropolis

Metropolis
  • Veröffentlichungsdatum: 10. Januar 1927
  • Verfügbar auf: Youtube

“Metropolis” erschien 1927 und ist einer der einflussreichsten Science-Fiction-Filme aller Zeiten. Regie führte der große Fritz Lang, ein genialer Regisseur, der während der gesamten Weimarer Zeit arbeitete und für seine deutschen expressionistischen Filme bekannt war.

Der Film handelt von einem Jungen mit Privilegien, der in einer vermeintlich utopischen Welt lebt. Aber es gibt auch eine negative Seite dieser Welt, in der die Arbeiterklasse in schwierigen Verhältnissen leben muss. Als er aufwächst, engagiert sich der Junge für die Unterstützung der weniger privilegierten Menschen. Das widerspricht seinem Vater, und die Beziehung des Jungen zu einem autoritären Lehrer verstärkt die Spannungen zwischen Vater und Sohn.

“Metropolis” ist zu einem der beliebtesten deutsche Filme aller Zeiten geworden und hat eine unsterbliche Kult-Anhängerschaft. Es wurde in der Popkultur vielfach gesampelt, parodiert, gewürdigt und zitiert. Es ist auch ein Klassiker, den sich kein Filmstudent ansehen sollte!

M: Eine Stadt Sucht Einen Mörder

M: Eine Stadt Sucht Einen Mörder
  • Veröffentlichungsdatum: 11. Mai 1931
  • Verfügbar auf: Amazon

Fritz Langs Psychodrama M (1931) wurde von den Serienmorden Peter Kürtens in und um Düsseldorf 1929 und 1930 inspiriert. Er schrieb es zusammen mit seiner Frau Thea von Harbou. Peter Lorre, der bisher hauptsächlich als Komödie Schauspieler bekannt war, spielt die Hauptrolle als Kindermörder Hans Beckert, der schließlich gefasst und vor ein Scheingericht gestellt wird. Lorres wunderbare Leistung machte den erbärmlichen Beckert erbärmlich, wenn auch nicht sympathisch.

Der Film, der angeblich eine Geschichte erzählt, die Mütter davor warnt, ihre Kinder zu vernachlässigen, drückt auf überzeugende Weise die langsam wachsende Unzufriedenheit mit der sozialen und moralischen Misere Deutschlands am Vorabend der Machtübernahme der Nazis aus. Langs einfallsreicher erster Tonfilm nutzt den Ton durchgehend als wichtiges Leitmotiv. Es war sein persönlicher Favorit unter den Filmen, bei denen er Regie führte.

Das Cabinet Des Doktor Caligari

Das Cabinet Des Doktor Caligari
  • Veröffentlichungsdatum: 27. Februar 1920
  • Verfügbar auf: Youtube

Ein weiterer klassischer Weimarer Film, etwas für alle Horror-Liebhaber. Im Mittelpunkt der grausigen Handlung steht ein verrückter Hypnotiseur, der einen ahnungslosen Schlafwandler benutzt, um schreckliche Morde zu begehen.

Das Drehbuch wurde von Hans Janowitz und Carl Mayer verfasst, die ihre Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg als Inspiration für die Geschichte nutzten. Der Film behandelt zahlreiche Themen, und es wurden viele Theorien darüber verfasst, insbesondere darüber, wie der Film als Metapher dafür interpretiert werden kann, dass Deutschland unbewussten Autoritätspersonen gehorsam folgt.

Nosferatu: Eine Symphonie des Grauens

Nosferatu: Eine Symphonie des Grauens
  • Veröffentlichungsdatum: 15. März 1922
  • Verfügbar auf: Youtube

“Nosferatu” wurde 1922 geschrieben und ist eine alternative Adaption des Romans Dracula von Bram Stoker. Es ist in der Tat eine nicht genehmigte Adaption des Buches, da dem Filmstudio die Rechte an dem Roman nicht gewährt wurden. Einer der einflussreichsten Horrorfilme aller Zeiten ist der Film geworden. Der Graf Orlok wird von Max Schreck in einer unheimlichen und unvergesslichen Weise dargestellt, was dem Vampirmythos ein neues Maß an Horror gibt. Der Film Nosferatu ist aufgrund seiner eindringlichen Atmosphäre und der Verwendung von Schatten und Licht ein zeitloser Klassiker des Horror Genres.

Der Blaue Engel

Der Blaue Engel
  • Veröffentlichungsdatum: 1. April 1930
  • Verfügbar auf: Amazon

Einer der bekanntesten Filme von Marlene Dietrich, “Der blaue Engel”, stammt aus dem Jahr 1930. Es handelt sich um eine Tragikomödie nach Heinrich Manns Roman Professor Unrat. Das Ensemble und das Team drehten gleichzeitig eine deutsche und eine englische Version des Films, wobei die deutsche als überlegen angesehen wird, da die Schauspieler nicht mit ihrem Text zu kämpfen haben – etwas, das in der englischsprachigen Version sehr deutlich wird.

Im Film sehen wir einen Lehrer, der eine Kabarett-Bar besucht und versucht, dort einige seiner Schüler zu erwischen. Stattdessen verliebt er sich in Marlene Dietrichs Figur, die Tänzerin an der Bar ist.

Menschen am Sonntag

Menschen am Sonntag
  • Veröffentlichungsdatum: 4. Februar 1930
  • Verfügbar auf: Youtube

“Menschen am Sonntag” ist ein weiterer bemerkenswerter Film aus der Weimarer Ära aus mehreren Gründen. Zunächst gibt es eigentlich keine nennenswerte Handlung – der Film folgt lediglich einer Gruppe von vier Freunden, die sich auf den Weg zu einem entspannten Sommersonntag am See machen. Zweitens gibt es eigentlich keine nennenswerten Schauspieler. Für den Film wurden Amateure gecastet, und wie dem Publikum kurz vor dem Abspann mitgeteilt wurde, gingen sie alle nach Abschluss der Dreharbeiten wieder ihren Vollzeitjobs nach.

Der Film beeinflusste einen Großteil des italienischen Nachkriegs Kinos sowie des französischen New Wave und löste auch den Beginn einer 30-jährigen Film Zusammenarbeit zwischen dem Produzenten Seymour Nebenzal und einem der Autoren, Billy Wilder, aus.

Das Boot

Das Boot
  • Veröffentlichungsdatum: 23. November 2018
  • Verfügbar auf: Amazon

Das Boot, einer der international bekanntesten Filme des deutschen Kinos, ist ein epischer Film, der ein deutsches U-Boot und seine Besatzung bei ihrer Patrouille im Atlantik während des Zweiten Weltkriegs begleitet.

Der Film veranschaulicht die Begeisterung und extreme Langeweile, die ein Aufenthalt im knappem Raum im Krieg mit sich bringt. Um das Gefühl der Klaustrophobie klar darzustellen, wurden alle Innenaufnahmen mithilfe einer speziellen Handkamera gedreht. Der Film wurde nach dem gleichnamigen deutschen Roman von 1973 gedreht. So sind Sie hier an der richtigen Stelle, wenn Sie sich auf ein neues Buch freuen, das Sie beim Lesetraining unterstützt!

Angst Essen Seele Auf

Angst Essen Seele Auf
  • Veröffentlichungsdatum: 5. März 1974
  • Verfügbar auf: Amazon

In diesem Film aus den 70er Jahren dreht sich alles um Ali, einen Gastarbeiter aus Marokko, und seine Beziehung zur verwitweten Emmi. Den Scharfsinnigen unter Ihnen ist vielleicht aufgefallen, dass der deutsche Titel des Films tatsächlich grammatikalisch falsch ist – “Angst essen Seele auf” würde mit Angst fressen Seele übersetzt werden. Dieser Fehler wird verwendet, um Alis gebrochenes Deutsch widerzuspiegeln, das er den ganzen Film über spricht. Damit der Titel grammatikalisch korrekt ist, müsste er “Angst isst Seele auf” lauten. Aber das wussten Sie doch, oder?!

Das deutsche Kino hat eine lange und spannende Vergangenheit, die von wegweisenden Filmen geprägt ist, die in der Filmwelt einen unwiderruflichen Eindruck hinterlassen haben. Diese klassischen deutsche Filme inspirieren und fesseln Zuschauer auf der ganzen Welt, von den eindringlichen Bildern von Nosferatu, der psychologischen Tiefe von ‘M’ bis zur poetischen Schönheit von Wings of Desire.

Leave a Comment