Kino

Zwei zu Eins Erscheinungsdatum, Handlung und Besetzung

Zwei zu Eins ist eine Komödie von Natja Brunckhorst mit Sandra Hüller und …

Veröffentlicht am:

Von: René Kaiser

Zwei zu Eins ist eine Komödie von Natja Brunckhorst mit Sandra Hüller und Max Riemelt. In der auf wahren Begebenheiten basierenden deutschen Komödie Zwei zu Eins tauschen ein paar Freunde aus der DDR im Jahr 1990 „sortiertes“ gefundenes Geld gewinnbringend in der westdeutschen Mark.

Wann erscheint „Zwei zu eins“?

Es war eine Mammutaufgabe, die 1990 bewältigt werden musste. Nach dem Fall der Berliner Mauer galt der 1. Juli 1990 als „Währung Silvester”; Es war das Datum, an dem die DDR-Mark als Bargeld als wertlos galt. Regisseurin Natja Brunckhorst („Alles ist in bester Ordnung“) nimmt diesen historischen Tag zum Anlass für ihre neue Komödie „Zwei zu Eins“. „Zwei zu Eins“ kommt am 25. Juli 2024 in die deutschen Kinos.

Was hat es mit „Zwei zu Eins“ auf sich?

Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) kennen sich seit ihrer Kindheit und sind gemeinsam in der ostdeutschen Halberstadt aufgewachsen. Im Jahr 1990 wurden die BRD und die DDR jedoch auch in monetärer Hinsicht ein Land, und so mussten sie wie alle ostdeutschen Bürger im Juli ihre alte Währung in neue D-Mark umtauschen.

Wie es der Zufall will, machen die drei in einem verlassenen Bergwerk unweit ihrer Heimat eine unglaubliche Entdeckung: Millionen von DDR-Marken sind hier versenkt worden und werden bald verfallen. Doch sie erkennen, dass der Geldberg noch umgetauscht werden kann. Also stehlen sie den Schatz an Papiergeld und entwickeln mit ihren Nachbarn und Bekannten ein System, um mit dem Fund möglichst viel Geld zu verdienen, bevor die Umtauschfrist abläuft. Sie fangen an, Notizen in Rucksäcken wegzutragen.

Wer ist in der Besetzung von Zwei zu Eins?

Zwei zu Eins Besetzung

Die Rollen sind ausschließlich mit Ostdeutschen besetzt. Und nicht irgendwelche: Sandra Hüller, Max Riemelt, Ronald Zehrfeld, Ursula Werner, Peter Kurth und viele andere spielen in der Liebes- und Freundschafts Komödie mit. Lediglich die Autorin und Regisseurin Natja Brunckhorst stammt aus West-Berlin. Auch ihr Name ist bekannt: Als 13-Jährige spielte sie Christiane F. im Sozial-Schocker Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. Das sind die beliebtesten Filme und Serien von Max Riemelt.

Die Geschichte in „Zwei zu Eins“ beginnt mit einem Gespräch im Arbeitsamt Halberstadt im Sommer 1990. Die Stimmung könnte angesichts der Massenentlassungen schlecht sein, doch Hauptdarstellerin Sandra Hüller als Maren und ihre Freundinnen lassen sich nicht davonkommen lassen. Und dann das: Die beiden alten Schulfreunde Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) beobachten jede Nacht Transporte, die zu einem alten Tunnel führen. Natürlich nehmen sie die abenteuerlustigen Maren mit, mit der sie beide liiert sind.

Die vollständigen Hintergrundinformationen zu Zwei zu Eins

Die Komödie Zwei zu Eins basiert auf einer wahren Begebenheit, die als „Schatz von Halberstadt“ oder „Der Fall Halberstadt“ bekannt wurde: Als die DDR-Mark mit der deutschen Wiedervereinigung abgeschafft wurde und mit der westdeutschen D-Mark bezahlt werden sollte In der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik wurde den Bewohnern die Möglichkeit gegeben, ihr altes Geld innerhalb einer bestimmten Frist in die neue Währung des Westens umzutauschen.

Der Titel des Films Zwei zu Eins beschreibt den Umrechnungskurs, zu dem Ostmark im Jahr 1990 in Westmark umgerechnet werden konnte, wenn der Sparbetrag von 6.000 Ostmark überschritten wurde. Alles darunter, sowie Löhne, Gehälter, Mieten etc. wurde 1:1 umgerechnet. Die DDR-Staatsbank lagerte die wertlosen Banknoten in einem ungenutzten Tunnel in Halberstadt zum Verrotten: 109 Milliarden Mark mit einem Gewicht von 3.000 Tonnen. Obwohl das Vermögen eingemauert war, konnten sich Diebe im Jahr 2001 illegal Zugriff verschaffen.

Nach der Jahrtausendwende gelangten auffällig viele 200er- und 500er-Scheine in Sammlerkreise. Der Tunnel, der zuletzt im Jahr 2000 überprüft wurde, wurde als eingebrochen aufgefunden. Zwei Männer wurden gefasst und zu einer Bewährungsstrafe von vier Monaten verurteilt. Es konnte nicht ermittelt werden, wie viele andere Menschen sich an dem „Schatz“ beteiligt hatten, der 2002 schließlich zur Verbrennung freigegeben wurde.

Wer gehört noch zur „Zwei zu Eins“-Crew?

Der Film wurde von Zischlermann Filmproduktion, Row Pictures und Lichtblick Film- und Fernsehproduktion (I) in Deutschland produziert. Die Produktion lag in den Händen von Susanne Mann, Karsten Stöter, Paul Zischler und Martin Rehbock. Regisseurin von „Zwei zu Eins“ ist Natja Brunckhorst. Das Drehbuch zum Film stammt von Martin Rehbock und Natja Brunckhorst. Für die Musik und den Ton waren Hannah von Hübbenet (Komponistin der Originalmusik), Amaury Laurent Bernier (Komponist der Originalmusik), Johannes Hampel (Ton) und Kai Tebbel (Sounddesigner) verantwortlich.

5 am besten bewertete Filme wie „Zwei zu Eins“

Haben Sie diesen Film bereits gesehen und wünschen sich Filmempfehlungen, die denen von „Zwei zu Eins“ ähneln? Basierend auf den Genres und den dazugehörigen Schlagworten möchten wir Ihnen außerdem folgende Filme empfehlen:

FilmtitelAuswertungGenres
Wir können die Dinge anders machen…7.7Komödie
Tschüss Lenin!7.6Komödie, Drama
Nacht auf der Erde7.5Komödie, Drama
Sonnenallee6.8Komödie
Freundschaft6.3Komödie, Drama

„Zwei zu Eins“ erzählt die Geschichte eines Wohnblocks, der zur Zeit des Mauerfalls mit wertlos gewordenen Millionen DDR-Dollars ein Vermögen macht. Die auf einer wahren Begebenheit basierende Komödie macht Spaß und verbindet das Absurde mit dem Herzlichen. Das Einzige, was am Ende unnötig ist, ist die Dreiecksbeziehung, die den Film in die Länge zieht.

Leave a Comment